Kreatin gehört zu den effektivsten und am besten untersuchten Nahrungsergänzungsmitteln überhaupt – und das völlig zu Recht. Es steigert nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit, sondern bringt auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich, von denen fast jeder profitieren kann – egal, ob Sportler oder nicht.
Mehr Energie und Leistung beim Training
Kreatin dient als Energiespeicher in deinen Muskeln. Es hilft dabei, Adenosintriphosphat (ATP) schneller zu regenerieren – den wichtigsten Energieträger deiner Muskelzellen. Das bedeutet: Du kannst härter trainieren, mehr Wiederholungen schaffen und dich insgesamt intensiver belasten. Langfristig führt das zu mehr Muskelmasse, Kraft und Leistungsfähigkeit.
Vorteile für Gehirn und kognitive Leistung
Was viele nicht wissen: Kreatin hat auch starke Effekte auf das Gehirn. Es kann die geistige Leistungsfähigkeit verbessern, Konzentration und Aufmerksamkeit steigern und bei mentaler Erschöpfung helfen. Besonders in Phasen mit viel Stress oder wenig Schlaf kann Kreatin hier unterstützend wirken.
Keine Angst vor Wasser oder „Aufblähen“
Ein weitverbreiteter Mythos ist, dass Kreatin zu „Wassereinlagerungen“ führt. Tatsächlich wird Wasser in die Muskelzellen gezogen – und genau dort gehört es hin. Das sorgt für prallere Muskeln und eine verbesserte Zellhydration, nicht für ein „aufgequollenes“ Erscheinungsbild.
Für wen ist Kreatin sinnvoll?
Kurz gesagt: Für fast jeden. Egal ob Kraftsport, Ausdauersport, Mannschaftssport oder einfach ein aktiver Alltag – Kreatin kann helfen, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Es gibt kaum ein Supplement, das wissenschaftlich so gut belegt ist und gleichzeitig so sicher in der Anwendung.
Fazit
Kreatin ist kein Geheimtipp, sondern ein Must-have. Es unterstützt Muskelaufbau, Regeneration und mentale Leistung – ganz ohne Nebenwirkungen. Wer das Maximum aus seinem Körper herausholen will, sollte auf Kreatin nicht verzichten.
Von Leon Hiebler / @HeraklesStrength