Welche Supplements lassen sich durch die Ernährung kaum ersetzen?
Eine ausgewogene Ernährung ist die beste Basis für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Doch manche Nährstoffe sind schwer in ausreichender Menge über die Nahrung aufzunehmen. In diesen Fällen können Supplemente eine sinnvolle Ergänzung sein. Im heutigen Blogbeitrag soll es um die wichtigsten davon gehen.
1. Vitamin D – das Sonnenvitamin
Vitamin D ist essenziell für das Immunsystem, die Knochengesundheit und die Muskelfunktion. Der Körper bildet es hauptsächlich durch Sonnenlicht auf der Haut. In den Wintermonaten oder bei wenig Sonnenexposition ist eine ausreichende Versorgung allein über die Ernährung kaum möglich. Lebensmittel wie fetter Fisch oder Eier enthalten zwar etwas Vitamin D, aber meist nicht genug.
2. Omega-3-Fettsäuren – wichtig für Herz und Gehirn
Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, sind essenziell für das Herz-Kreislauf-System und die Gehirnfunktion. Sie kommen vor allem in fettem Fisch wie Lachs, Makrele oder Hering vor. Wer wenig oder keinen Fisch isst, kann mit Algen- oder Fischölkapseln sinnvoll nachhelfen.
3. Kreatin – für mehr Kraft und Leistung
Kreatin spielt eine Schlüsselrolle in der Energieversorgung der Muskeln. Es kommt in Fleisch und Fisch vor, allerdings oft in zu geringen Mengen, um den vollen leistungssteigernden Effekt zu erzielen. Besonders für Sportler kann eine Supplementierung sinnvoll sein, um Kraft und Regeneration zu verbessern.
4. Magnesium – essenziell für Muskeln und Nerven
Magnesium ist wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion sowie den Elektrolythaushalt. Zwar enthalten Nüsse, Samen und Vollkornprodukte Magnesium, aber viele Menschen erreichen die empfohlene Tagesmenge nicht, vor allem bei hohem Stress oder intensiver sportlicher Belastung.
5. Zink – für Immunsystem und Regeneration
Zink unterstützt das Immunsystem, die Wundheilung und die Hormonproduktion. Besonders Sportler, Vegetarier und Veganer haben oft einen höheren Bedarf, da Zink vor allem in Fleisch und Meeresfrüchten enthalten ist.
6. Vitamin B12 – unverzichtbar für Veganer
Vitamin B12 ist entscheidend für die Blutbildung und das Nervensystem. Es kommt fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten vor. Wer sich vegan ernährt, sollte unbedingt supplementieren.
Fazit: Ergänzung statt Ersatz
Einige Nährstoffe sind schwer allein durch die Ernährung zu decken, besonders bei speziellen Ernährungsformen oder erhöhtem Bedarf. In diesen Fällen können Supplements eine sinnvolle Unterstützung sein, sollten aber immer als Ergänzung und nicht als Ersatz für eine gesunde Ernährung betrachtet werden. Das sage ich, obwohl ich selbst hier auch einen Rabattcode habe.