Warum der Stairmaster so effektiv ist
Viele sehen ihn im Fitnessstudio, aber nur wenige nutzen ihn konsequent: den Stairmaster. Dabei zählt er zu den effektivsten Cardiogeräten, die es gibt – vor allem, wenn es um Fettverbrennung und allgemeine Ausdauer geht. Wer ihn einmal richtig einsetzt, versteht schnell: Diese Maschine hat es in sich.
1. Natürliche Bewegung – hohe Intensität
Treppensteigen ist eine der alltagstypischsten Bewegungen – aber auch eine der anspruchsvollsten. Der Körper muss permanent gegen die Schwerkraft arbeiten. Dabei werden besonders die großen Muskelgruppen wie Oberschenkel, Gesäß und Waden aktiviert. Das bedeutet: hoher Kalorienverbrauch bei gleichzeitigem Muskelreiz – besonders in der unteren Körperhälfte.
2. Mehr als nur Cardio
Im Gegensatz zu Laufband oder Fahrrad ist der Stairmaster eine hybride Belastung: Du trainierst Ausdauer und gleichzeitig deine Muskulatur. Wer die Stufen kontrolliert und bewusst nimmt, baut Spannung im Muskel auf – und kann so auch in einer Diät Muskelabbau entgegenwirken.
3. Geringes Verletzungsrisiko, hohe Effektivität
Im Vergleich zu Joggen ist der Stairmaster gelenkschonender, weil es keine Schlagbelastung gibt. Trotzdem ist das Training fordernd – besonders für das Herz-Kreislauf-System. Perfekt für alle, die intensiv, aber sicher trainieren wollen.
4. Ideal für die Diät
Durch den hohen Energieverbrauch und die Muskelaktivität ist der Stairmaster besonders bei Athleten in der Diät beliebt. Er hilft dabei, Fett zu verlieren, ohne die hart erarbeitete Muskulatur zu riskieren – vorausgesetzt, man übertreibt es nicht mit der Dauer.
Fazit: Wer oben ankommen will, muss Stufe für Stufe gehen
Der Stairmaster ist kein Showgerät – er ist ein ehrliches Tool für ehrliche Arbeit. Kein Schnickschnack, keine Ablenkung. Nur du, dein Puls und die nächste Stufe. Wenn du Fett verbrennen, deine Beine formen und deine Ausdauer pushen willst, dann führt an diesem Gerät kein Weg vorbei.
Von Leon Hiebler / @HeraklesStrength