Wieso du Curcumin nicht unterschätzen solltest

Wieso du Curcumin nicht unterschätzen solltest

Curcumin ist der wichtigste Inhaltsstoff der Kurkuma-Pflanze – und mehr als nur ein gelbes Gewürz. Seit über 2.000 Jahren wird Kurkuma in der Naturheilkunde genutzt, um Heilungsprozesse zu unterstützen und Beschwerden zu lindern. Moderne Forschung bestätigt heute viele dieser traditionellen Anwendungen: Curcumin überzeugt durch starke entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften.

Doch der Wirkstoff hat auch eine Schwäche: Er ist nicht wasserlöslich und wird vom Körper nur schlecht aufgenommen. Das bedeutet, dass Curcumin in seiner reinen Form oft verpufft, bevor es seine volle Wirkung entfalten kann. Fortschrittliche Formen wie das patentierte NovaSOL®-Curcumin, lösen dieses Problem: Die Bioverfügbarkeit ist bis zu 185-mal höher als bei herkömmlichen Produkten.

Curcumin als Entzündungshemmer

Die wohl bekannteste Wirkung von Curcumin ist seine Fähigkeit, Entzündungen im Körper zu hemmen. Studien konnten zeigen, dass Curcumin über verschiedene Mechanismen Entzündungsprozesse reduzieren kann (1,2,3). Für Sportler bedeutet das: schnellere Regeneration und das Potenzial, die sportliche Leistung zu verbessern (4).

Antioxidative Power

Curcumin schützt den Körper auch vor oxidativem Stress – also den Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. Diese aggressiven Moleküle können Zellen, Enzyme und sogar Muskelstrukturen angreifen. Curcumin wirkt dem entgegen, schützt so die Muskulatur und trägt zu einer optimalen Körperfunktion bei (3,5,6,7).

Unterstützung für die Verdauung

Ein oft unterschätzter Vorteil: Curcumin kann die Verdauung regulieren. Studien zeigen, dass es bei verschiedenen Verdauungsproblemen hilfreich sein kann (8,9). Für Sportler ist das besonders interessant, da eine gesunde Verdauung die Grundlage für eine effektive Nährstoffaufnahme bildet – und damit direkten Einfluss auf Muskelaufbau und Leistungsfähigkeit hat (10,11,12).

Fazit: Ein unterschätzter Allrounder

Curcumin ist mehr als nur ein Gewürz – es ist ein kraftvoller Wirkstoff mit vielfältigen Vorteilen für Gesundheit, Regeneration und Leistungsfähigkeit. Dank moderner Technologien wie NovaSOL® kann der Körper den Wirkstoff nun in vollem Umfang nutzen. Wer also auf seine Gesundheit, sportliche Performance und ein starkes Immunsystem setzt, sollte Curcumin definitiv nicht unterschätzen.

Von Leon Hiebler / @HeraklesStrength

Quellen:

  1. Panahi Y., Hosseini M.S., Khalili N., Naimi E., Simental-Mendia L.E., Majeed M., Sahebkar A. Effects of curcumin on serum cytokine concentrations in subjects with metabolic syndrome: A post-hoc analysis of a randomized controlled trial. Biomed. Pharmacother. 2016;82:578–582. doi: 10.1016/j.biopha.2016.05.037.
  2. Aggarwal B.B., Harikumar K.B. Potential therapeutic effects of curcumin, the anti-inflammatory agent, against neurodegenerative, cardiovascular, pulmonary, metabolic, autoimmune and neoplastic diseases. Int. J. Biochem. Cell Biol. 2009;41:40–59. doi: 10.1016/j.biocel.2008.06.010.
  3. Menon VP, Sudheer AR. Antioxidant and anti-inflammatory properties of curcumin. Adv Exp Med Biol. 2007;595:105-25. doi: 10.1007/978-0-387-46401-5_3. PMID: 17569207
  4. Suhett LG, de Miranda Monteiro Santos R, Silveira BKS, Leal ACG, de Brito ADM, de Novaes JF, Lucia CMD. Effects of curcumin supplementation on sport and physical exercise: a systematic review. Crit Rev Food Sci Nutr. 2021;61(6):946-958. doi: 10.1080/10408398.2020.1749025. Epub 2020 Apr 13. PMID: 32282223.
  5. Kocaadam B, Şanlier N. Curcumin, an active component of turmeric (Curcuma longa), and its effects on health. Crit Rev Food Sci Nutr. 2017 Sep 2;57(13):2889-2895. doi: 10.1080/10408398.2015.1077195. PMID: 26528921.
  6. Alkadi H. A Review on Free Radicals and Antioxidants. Infect Disord Drug Targets. 2020;20(1):16-26. doi: 10.2174/1871526518666180628124323. PMID: 29952268.
  7. Sharma GN, Gupta G, Sharma P. A Comprehensive Review of Free Radicals, Antioxidants, and Their Relationship with Human Ailments. Crit Rev Eukaryot Gene Expr. 2018;28(2):139-154. doi: 10.1615/CritRevEukaryotGeneExpr.2018022258. PMID: 30055541.
  8. Kwiecien S, Magierowski M, Majka J, Ptak-Belowska A, Wojcik D, Sliwowski Z, Magierowska K, Brzozowski T. Curcumin: A Potent Protectant against Esophageal and Gastric Disorders. Int J Mol Sci. 2019 Mar 24;20(6):1477. doi: 10.3390/ijms20061477. PMID: 30909623; PMCID: PMC6471759.
  9. Lopresti AL, Smith SJ, Rea A, Michel S. Efficacy of a curcumin extract (Curcugen™) on gastrointestinal symptoms and intestinal microbiota in adults with self-reported digestive complaints: a randomised, double-blind, placebo-controlled study. BMC Complement Med Ther. 2021 Jan 21;21(1):40. doi: 10.1186/s12906-021-03220-6. PMID: 33478482; PMCID: PMC7818735.
  10. Goodman BE. Insights into digestion and absorption of major nutrients in humans. Adv Physiol Educ. 2010 Jun;34(2):44-53. doi: 10.1152/advan.00094.2009. PMID: 20522896.
  11. Gorissen SH, Rémond D, van Loon LJ. The muscle protein synthetic response to food ingestion. Meat Sci. 2015 Nov;109:96-100. doi: 10.1016/j.meatsci.2015.05.009. Epub 2015 May 20. PMID: 26021783.
  12. Gwin JA, Church DD, Wolfe RR, Ferrando AA, Pasiakos SM. Muscle Protein Synthesis and Whole-Body Protein Turnover Responses to Ingesting Essential Amino Acids, Intact Protein, and Protein-Containing Mixed Meals with Considerations for Energy Deficit. Nutrients. 2020 Aug 15;12(8):2457. doi: 10.3390/nu12082457. PMID: 32824200; PMCID: PMC7469068.