Zink gehört zu den essenziellen Mineralstoffen – unser Körper kann es nicht selbst herstellen und ist daher auf die Aufnahme über Nahrung oder Supplements angewiesen. Ohne ausreichend Zink geraten zahlreiche wichtige Prozesse im Körper ins Stocken.
Zink – ein unverzichtbarer Allrounder
Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge ist Zink Bestandteil von über 300 Enzymen, die an lebenswichtigen Funktionen beteiligt sind (1,2,3). Es spielt unter anderem eine zentrale Rolle bei:
- Wundheilung und Zellwachstum
- Immunsystem und Abwehrkraft
- Proteinsynthese und Muskelaufbau
- Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel
- Hormonproduktion wie Insulin oder Testosteron (4,5)
Fehlt Zink, können diese Prozesse nicht optimal ablaufen. Studien zeigen, dass die durchschnittliche Ernährung vieler Menschen den Bedarf oft nicht deckt (6). Besonders Sportler haben durch intensives Training einen erhöhten Zinkbedarf (7).
Symptome eines Zinkmangels
Ein längerfristiger Zinkmangel kann deutliche Auswirkungen haben. Typische Symptome sind:
- Müdigkeit und Antriebslosigkeit
- Konzentrationsstörungen
- Schwaches Immunsystem
- Verzögerte Wundheilung
- Haarausfall und brüchige Nägel
- Störungen des Geschmacks- und Geruchssinns
- Verminderte Hormonproduktion (8)
Gerade für sportlich aktive Menschen kann ein Defizit erhebliche Nachteile mit sich bringen.
Vorteile von Zink im Kraftsport
Neben der allgemeinen Gesundheit hat Zink auch für Kraftsportler eine besondere Bedeutung:
- Optimale Hormonproduktion: Zink unterstützt die Funktion von Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Hypophyse und Sexualorganen (8,9). Ein ausgeglichener Zinkspiegel wirkt sich positiv auf den Testosteronspiegel aus – ein Schlüsselfaktor für Muskelaufbau und Leistungsfähigkeit (10).
- Bessere Performance: Studien zeigen, dass Zinksupplementierung die Hormonproduktion stabilisieren und sportliche Ergebnisse verbessern kann (11).
- Schnellere Regeneration: Da Zink an der Reparatur von Mikrotraumata beteiligt ist, berichten Athleten von einer schnelleren Erholung zwischen Trainingseinheiten (12).
Fazit
Zink ist weit mehr als nur ein „kleines Spurenelement“ – es ist ein entscheidender Baustein für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Muskelaufbau. Da viele Menschen ihren Bedarf über die Ernährung nicht vollständig decken, kann gerade für Sportler eine gezielte Supplementierung sinnvoll sein.
Von Leon Hiebler/@HeraklesStrength
Quellen:
- Read SA, Obeid S, Ahlenstiel C, Ahlenstiel G. The Role of Zinc in Antiviral Immunity. Adv Nutr. 2019 Jul 1;10(4):696-710. doi: 10.1093/advances/nmz013. PMID: 31305906; PMCID: PMC6628855.
- Institute of Medicine (US) Panel on MicronutrientsDietary Reference Intakes for Vitamin A, Vitamin K, Arsenic, Boron, Chromium, Copper, Iodine, Iron, Manganese, Molybdenum, Nickel, Silicon, Vanadium, and Zinc.
- Shankar AH, Prasad AS. Zinc and immune function: the biological basis of altered resistance to infection. Am J Clin Nutr. 1998 Aug;68(2 Suppl):447S-463S. doi: 10.1093/ajcn/68.2.447S. PMID: 9701160.
- MacDonald RS. The role of zinc in growth and cell proliferation. J Nutr. 2000 May;130(5S Suppl):1500S-8S. doi: 10.1093/jn/130.5.1500S. PMID: 10801966.
- Yamauchi K. The interaction of zinc with the multi-functional plasma thyroid hormone distributor protein, transthyretin: evolutionary and cross-species comparative aspects. Biometals. 2021 Jun;34(3):423-437. doi: 10.1007/s10534-021-00294-0. Epub 2021 Mar 9. PMID: 33686575.
- Salgueiro, M.J., Zubillaga, M., Lysionek, A. et al. Zinc status and immune system relationship. Biol Trace Elem Res 76, 193–205 (2000). https://doi.org/10.1385/BTER:76:3:193
- Lukaski HC. Vitamin and mineral status: effects on physical performance. Nutrition. 2004 Jul-Aug;20(7-8):632-44. doi: 10.1016/j.nut.2004.04.001. PMID: 15212745.
- Saper RB, Rash R. Zinc: an essential micronutrient. Am Fam Physician. 2009 May 1;79(9):768-72. PMID: 20141096; PMCID: PMC2820120.
- Willoughby JL, Bowen CN. Zinc deficiency and toxicity in pediatric practice. Curr Opin Pediatr. 2014 Oct;26(5):579-84. doi: 10.1097/MOP.0000000000000132. PMID: 25029226.
- Griggs RC, Kingston W, Jozefowicz RF, Herr BE, Forbes G, Halliday D. Effect of testosterone on muscle mass and muscle protein synthesis. J Appl Physiol (1985). 1989 Jan;66(1):498-503. doi: 10.1152/jappl.1989.66.1.498. PMID: 2917954.
- McClung JP. Iron, Zinc, and Physical Performance. Biol Trace Elem Res. 2019 Mar;188(1):135-139. doi: 10.1007/s12011-018-1479-7. Epub 2018 Aug 15. PMID: 30112658.
- Kogan S, Sood A, Garnick MS. Zinc and Wound Healing: A Review of Zinc Physiology and Clinical Applications. Wounds. 2017 Apr;29(4):102-106. PMID: 28448263.